Markenberatung für KMU: Wie kleine Unternehmen groß denken lernen
- Harald Sturm
- 3. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
„Marke? Das brauchen doch nur die Großen.“
Ein Satz, der sich hartnäckig hält – und doch einer der größten Irrtümer im Mittelstand ist. Denn gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben ein stilles, oft unterschätztes Kapital: ihre Einzigartigkeit. Und aus der entsteht – richtig gedacht – eine starke Marke.
Marke beginnt nicht mit Werbung. Sondern mit Klarheit über die eigene Identität. Der Markenidentitöt.
Warum Markenberatung für KMU entscheidend ist
KMU stehen täglich im Spagat:
Weniger Budget, aber der Wunsch nach mehr Wirkung.
Regionale Verankerung, aber digitale Ambitionen.
Fachliche Exzellenz, aber oft blasse Außenwirkung.
Genau hier entfaltet Markenberatung ihre Kraft. Sie fokussiert, formuliert und verankert: den Kern, das Besondere, die Identität. Ohne Schnickschnack. Aber mit Wirkung – auch ohne Millionenbudget.
5 gute Gründe, warum KMU von Markenberatung profitieren
1. Sie machen sich unterscheidbar
Studienbeleg: 55 % der Konsumenten sind eher bereit, ein Produkt zu kaufen, wenn sie die Story der Marke lieben.
Fakt: Konsistente Markenführung kann den Umsatz um 10–20 % steigern; zu starke Konsistenz sogar bis zu 23 .%
Wer klar leuchtet, wird Orientierungspunkt und wird wahrgenommen, während alles andere im Grau verschwimmt.
2. Sie sparen Streuverluste
Studienbeleg: Wer seine Zielgruppen exakt kennt und anspricht, steigert die Marketingeffizienz um bis zu 60 %.
Fakt: 55 % der Kleinbetriebe sehen unternehmerischen Erfolg klar mit einer unverwechselbaren Marke verknüpft .
Maßgeschneiderte Kommunikation ist wie ein präzise gezielter Pfeil – kein Streuschuss, sondern trifft genau ins Auge deiner Wunschkunden.
3. Sie ziehen die richtigen Talente an
Studienbeleg: Über die Hälfte der Bewerber:innen sieht von einer Bewerbung ab, wenn Arbeitgeberversprechen (Website) und Bewertungen (z. B. Kununu) nicht übereinstimmen.
Fakt: Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur haben deutlich weniger Fluktuation (z. B. unengagierte Betriebe bis zu 48 % Fluktuation vs. 13,9 %).
Eine glaubwürdige Arbeitgebermarke ist wie ein Magnet aus Licht – sie zieht Menschen an, die deine Werte spüren und bei dir bleiben wollen.
4. Sie werden zur Story
Studienbeleg: Marken mit starker Geschichte: 55 % der Menschen kaufen eher, 44 % teilen die Story und 15 % kaufen sofort.
Fakt & Wirkung: Mundpropaganda bleibt mächtig – word-of-mouth zählt zu den effektivsten Kanälen bei KMU
Reputationseffekt: Bereits eine halbe Stern-Verbesserung bei Bewertungen kann 30–49 % mehr Umsatz bedeuten.
Ihre Marke wird zum Lagerfeuer der Erinnerung – Menschen kommen, um sich zu wärmen, teilen ihre Erfahrungen und bringen andere mit.
5. Sie entziehen sich dem Preiskampf
Fakt: 81 % der Konsumenten müssen einer Marke vertrauen, bevor sie kaufen.
Markenwirkung: Vertrauen senkt die Bedeutung des Preises – Haltung schafft Loyalität. Konsistente Marken steigern Wahrnehmung und Wiedererkennung deutlich.
Eine starke Haltung ist wie ein unsichtbarer Schild – sie entzieht dich dem Sturm des Preiswettbewerbs und zieht loyale Kunden wie ein geschützter Hafen an.
Aus der Praxis: Was KMU wirklich beschäftigt
Viele Unternehmen, mit denen ich arbeite, starten mit einem Gefühl:„Unser Auftritt passt nicht mehr zu uns.“Oder: „Wir wollen wachsen – aber wie zeigen wir, wer wir sind?“ Oder: "Irgendwas stimmt nicht." Oder: "Wir wollen einen Premium Marke werden."
Die Antwort darauf liegt oft unter der Oberfläche. Gemeinsam entdecken wir, was im Innersten wirklich los ist. Wir holen es an die Oberfläche. In Verhaltensanalysen von Unternehmen, Zielgruppen. Dann übersetzen wir es in Worte, in Haltung, in Erlebbarkeit.
So wird Marke spürbar – für Kunden, Mitarbeitende und den Markt.
Wer ich bin
Ich bin Harald Sturm, Ihr brandDOC.
Seit über 30 Jahren begleite ich Unternehmen dabei, ihre wahre Stärke zu entdecken – und daraus eine marktfähige Markenidentität zu formen.
Klar. Auf den Punkt. Und mit einer Prise Magie.
📞 +43 664 528 9751
Denn Marke beginnt nicht mit Budget. Sondern mit denken und Mut.




Kommentare